Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus - Ihr Trittstein in die Wildnis |
Beschreibung: | Mitten im Herzen des Nationalparks Harz befindet sich das Besucherzentrum TorfHaus mit seiner interaktiven Erlebnisausstellung. Es ist ein idealer Startpunkt für begleitete Touren und Exkursionen in die sagenumwobene Bergwildnis des Nationalparks Harz. Die Erlebnisausstellung mit Kino lädt zum Mitmachen ein: drehe am „Rad der Zeit“ und entdecke die Langsamkeit. In der Baumhöhle erzählt Boris Borkenkäfer von seinem aufregenden Leben im Wald. Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus wird in einem Trägerverbund aus dem BUND-Landesverband Niedersachsen e.V., der Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V. (GFN) und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sowie in enger Kooperation mit dem Nationalpark Harz betrieben. Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus |
Veranstaltungstermin: | 01.12.20 |
Uhrzeit: | Öffnungszeiten: April - Oktober: täglich 9.00 – 17.00 Uhr November - März: Di. bis So. 10.00 – 16.00 Uhr In den Ferien und an Feiertagen auch montags geöffnet. Geschlossen am 24.12. |
Eintrittspreis: | |
Veranstaltungsort: | Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Altenau Ortsteil TorfHaus |
Telefonnummer: | 05320-33 179-0 |
Homepage: | http://www.torfhaus.info/ |
E-Mail: |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Keine Führungen im Großen Schloss Blankenburg wegen Corona |
Beschreibung: | Das Schlosstor ist Dienstags bis Samstags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Es werden aber keine Führungen durch das Schloss durchgeführt und das Café ist geschlossen. Im gesamten Schlossbereich ist ein Mund- und Nasenschutzes zu tragen. An den Weihnachtsfeiertagen sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Schloss geschlossen. ------------------------------ Das landschaftsprägende barocke Schloss - einst von Hermann Korb für Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel , Fürst von Blankenburg als Residenzschloss erbaut - ist ein Kulturdenkmal von europäischen Rang. Interessante Führungen zeigen die wichtigsten Repräsentationsräume des Ensembles, das sich derzeit in der Sanierung befindet. Das Große Schloss ist ein Baudenkmal und in manchen Teilen eine Baustelle, daher sind Einschränkungen im Führungsablauf wegen der Baumaßnahmen möglich. Der Rundweg durch das Gebäude ist daher !!! nicht barrierefrei !!! und es müssen einige Treppen bewältigt werden. Die Schlossführerinnen und Schlossführer arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Der gesamte Erlös fließt in den Wiederaufbau und die weitere Sanierung des Denkmals ein. Zu den Führungszeiten ist das Schloss-Cafe und der Schloss-Shop ebenfalls geöffnet. |
Veranstaltungstermin: | 08.12.20 |
Uhrzeit: | jeweils nur am Samstags zwischen 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Beginn: 21.03.20 Ende: 19.12.20 |
Eintrittspreis: |
Eintritt: 4,00 Euro ,Kinder (6 bis einschl. 15 Jahre) 2,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Sonderführungen sind nach Voranmeldung auch an anderen Tagen möglich :
Kosten : bis einschl. 5 Personen 35,- Euro (Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.) |
Veranstaltungsort: |
Großes Schloss Blankenburg Großes Schloss 1 38889 Blankenburg Zufahrt zum Schloss über Schleinitzstrasse - Schieferberg - Herzogsweg Parkmöglichkeiten begrenzt, bitte auch andere Parkplätze nutzen ( z.B. Schnappelberg, Kleines Schloss) |
Telefonnummer: | 03944-3676223 |
Homepage: | http://www.rettung-schloss-blankenburg.de |
E-Mail: | info@rettung-schloss-blankenburg.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Ausstellungen im Großen Schloss - März bis Dezember |
Beschreibung: | Seit April 2009 gibt es im Schloss Blankenburg wechselnde Ausstellungen zu bestaunen. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire möchten wir dem Denkmal wieder Leben einhauchen und den Besuchern mehr Abwechslung bieten. Daueraustellung Wa?hrend Sie das Schloss besuchen, auf Veranstaltungen warten und Ihre Garderobe abgeben, ko?nnen Sie sich bereits u?ber das Wirken von Friederike Caroline Neuber informieren. Die Schauspielerin (1697-1760) und erste Prinzipalin eines deutschen Theaters hat einige Jahre am Blankenburger Hof gewirkt. Mit dieser kleinen Ausstellung soll auch unsererseits Friederike Caroline Neuber symbolisch so etwas wie ein Denkmal gesetzt werden, die in der fru?hen Theatergeschichte den Boden fu?r die deutsche Klassik mit bereitet und die darstellende Kunst maßgeblich weiterentwickelt hat. Öffnungszeiten Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten im Großen Schloss besichtigt werden. März bis Dezember Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Eine Teilnahme an einer Schlossführung ist zur Besichtigung der Ausstellung nicht erforderlich. Vorübergehende Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten sind möglich. Bitte achten Sie auf die Hinweise auf diesen Seiten oder die Angaben vor. |
Veranstaltungstermin: | 08.12.20 |
Uhrzeit: | März bis Dezember Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr |
Eintrittspreis: | Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. |
Veranstaltungsort: | Großes Schloss Blankenburg Großes Schloss 1 38889 Blankenburg (Harz) |
Telefonnummer: | |
Homepage: | https://www.rettung-schloss-blankenburg.de/ |
E-Mail: | info@rettung-schloss-blankenburg.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Fällt leider aus!!! Silvesterkonzerte "Dinner for one" |
Beschreibung: | Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zum beliebten Silvesterspektakel "Dinner for One - mit musikalischen Überraschungen" des Telemann-Kammerorchesters Michaelstein in den Theatersaal des Großen Schlosses ein. Aufgrund der Corona-Pandemie können wir nur 120 Karten pro Vorstellung anbieten. Der Eintritt kostet 30,00 Euro pro Person. In Kürze geben wir Informationen zum Erwerb der Tickets bekannt. Es wird eine Pausenversorgung geben. Die erste Vorstellung beginnt um 15.30 Uhr. Die zweite Vorstellung startet um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der dann herrschenden Pandemie-Bedingungen statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz zur Veranstaltung mit. |
Veranstaltungstermin: | 31.12.20 |
Uhrzeit: | 1. Vorstellung um 15.30 Uhr. 2. Vorstellung um 18.30 Uhr. |
Eintrittspreis: | nur 120 Karten pro Vorstellung!!! 30,00 Euro pro Person |
Veranstaltungsort: |
Großes Schloss Blankenburg Großes Schloss 1 38889 Blankenburg Zufahrt zum Schloss über Schleinitzstrasse - Schieferberg - Herzogsweg Parkmöglichkeiten begrenzt, bitte auch andere Parkplätze nutzen ( z.B. Schnappelberg, Kleines Schloss) |
Telefonnummer: | 03944-3676223 |
Homepage: | http://www.rettung-schloss-blankenburg.de |
E-Mail: | info@rettung-schloss-blankenburg.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Termine für die Sonder-Fahrten mit der Selketalbahn |
Beschreibung: | Sonderfahrten Freundeskreis Selketalbahn e. V. 2021 01.01.2021 (Freitag) Gutschein für Sonderfahrten 30.01.2021 (Samstag) Winterfotofahrt mit Malletlol 995906 13.02.2021 (Samstag) Winterdampf zum Brocken 03.04.2021 (Samstag) Osterfahrten 30.04.2021 (Freitag) Walpurgisfahrt 13.05.2021 (Donnerstag) Vatertagsfahrt 14.05.2021 (Freitag) Cabrio-Fahrt zum Brocken 15.05.2021 (Samstag) Abendfotofahrt 05.06.2021 (Samstag) Teddybärfahrt zum Kindertag 10.07.2021 (Samstag) Cabrio-Fahrt zum Brocken 24.07.2021 (Samstag) 30 Jahre Freundeskreis Selketalbahn 21.08.2021 (Samstag) Selketal-Express in die Goldene Aue 28.08.2021 (Samstag) Fahrt ins Blaue mit dem historischen Triebwagen T1 von Quedlinburg durch das Selketal 11.09.2021 (Samstag) Abendfahrt zum Brocken 12.09.2021 (Sonntag) Tag des offenen Denkmals Gernrode 09.10.2021 (Samstag) Herbstfahrt zum Brocken 04.12.2021 (Samstag) Nikolausfahrten 18.12.2021 (Samstag) Adventsfahrt ins Selketal |
Veranstaltungstermin: | 01.01.21 |
Uhrzeit: | meist 10 – 17 Uhr - siehe Homepage: http://www.selketalbahn.de/termine.htm |
Eintrittspreis: | Informationen und Fahrkartenbestellungen: Stefan Göbel Tel. 039296 - 50007 oder 0176 83050262 (ab 18 Uhr) fahrkarten@freundeskreis-selketalbahn.de |
Veranstaltungsort: | Mit der Selketalbahn durch den Harz |
Telefonnummer: | Herr Göbel 039296 - 50007 oder 0176 83050262 (ab 18 Uhr) |
Homepage: | http://www.selketalbahn.de/termine.htm |
E-Mail: | fahrkarten@freundeskreis-selketalbahn.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Schlemmerbufett im Hotel "Grüne Tanne" in Mandelholz |
Beschreibung: | Jeden 1. Sonntag im Monat lädt das Hotel "Grüne Tanne" Mandelholz zum Schlemmerbuffet ein. Genießen Sie unsere Speisen und wählen Sie aus einem reichhaltigen Angebot. --------------------------------- Weitere Angebote: Speziell für Sie - Lassen Sie uns für Ihre Feier etwas ganz Besonderes organisieren. Eine geführte Tour, die Feier mit Livemusik, einen Stadtrundgang, ein Picknick im Grünen, eine Pferdekutschenfahrt in die Umgebung oder ... ganz nach Ihren Vorstellungen. Wir erfüllen Ihre Wünsche und richten uns individuell auf Sie ein, für einen gelungenen Tag. >>> Wir bitten um Ihre Absprache & Reservierung >>> Tel. 0 39454 - 460 |
Veranstaltungstermin: | 03.01.21 |
Uhrzeit: | 11 - 14 Uhr |
Eintrittspreis: | 18 Euro pro Person, Kinder zahlen die Hälfte |
Veranstaltungsort: | Hotel - Restaurant - Café - Wellness Mandelholz 1 D - 38875 Elend / OT Mandelholz |
Telefonnummer: | 0 39454 - 460 |
Homepage: | https://www.mandelholz.de |
E-Mail: | hotel@mandelholz.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Mittwochskino - jeden 1. Mittwoch im Monat |
Beschreibung: | Im Filmmuseum Schloss Ballenstedt findet jeden ersten Mittwoch im Monat das Mittwochskino statt. In dem historischen Kinosaal werden Filme verschiedener Genre und Epochen gezeigt. Das Projekt wird von der Stadt Ballenstedt unterstützt. Den aktuellen Filmtitel erfahren Sie telefonisch unter der Tel.Nr. 039483-979590. |
Veranstaltungstermin: | 06.01.21 |
Uhrzeit: | Beginn: 18:00 Uhr |
Eintrittspreis: | Unkostenbeitrag |
Veranstaltungsort: | Filmmuseum Schloss Ballenstedt Tourist-Information Ballenstedt Anhaltiner Platz 11 06493 Ballenstedt Tel.: 039483 / 263 http://www.ballenstedt.de/ |
Telefonnummer: | 039483 / 263 |
Homepage: | http://www.ballenstedt-information.de |
E-Mail: |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Nachtwächterführung durch Blankenburg (Harz) – freitags – ganzjährig „Hört ihr Leut und lasst Euch sagen...“ |
Beschreibung: | Erkunden Sie die Innenstadt von Blankenburg im Schatten der Nacht. Die Stadt eröffnet neue und geheimnisvolle Blickwinkel. Führungen der Tourist- und Kurinformation Infos unter: 03944 2898 http://www.blankenburg-tourismus.de |
Veranstaltungstermin: | 08.01.21 |
Uhrzeit: | Termin: ganzjährig, freitags, 21 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde |
Eintrittspreis: | Preis pro Person 5,50 € (mit Urlaubsticket-Gutschein: 5,00 €) Kinder 4 € (mit Urlaubsticket-Gutschein: 3,50 €) |
Veranstaltungsort: | Treffpunkt: Rathaus Blankenburg (Harz) |
Telefonnummer: | |
Homepage: | http://www.blankenburg-tourismus.de |
E-Mail: |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Chorübungsabend in Hasselfelde im Schützenhaus |
Beschreibung: | Jeden Montag um 19.30 Uhr trifft sich der Gemischte Hasselfelder Chor im Saal der des alten Rathauses zum Übungsabend. Wir laden alle sangesfreudigen Hasselfelder, Stieger und Trautensteiner ein zu einem Schupperübungsabend. Singen hält Jung und Fit, das sehen wir an unseren Sängerinnen und Sängern. Beim Singen wird der ganze Körper gefordert, die Atemwege und die Stimmbänder werden erprobt, natürlich wird auch der Geist ständig angeregt, durch viele neue und alte Lieder, die wir gemeinsam einüben. Also nicht lange warten, sondern am Montag zum Übungsabend aufbrechen, wir freuen uns auf jeden neuen Sänger. Der Gemischte Chor Hasselfelde e. V. |
Veranstaltungstermin: | 11.01.21 |
Uhrzeit: | 19.30 Uhr |
Eintrittspreis: | |
Veranstaltungsort: | Schützenhaus, 38899 Hasselfelde |
Telefonnummer: | - |
Homepage: | - |
E-Mail: | - |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Hütten - Gaudi in der "Tenne" Braunlage |
Beschreibung: | Hier ist was los ..!!! Jeden Abend, außer Montag, wunderschöne Abende mit dem "Singenden Wirt" Frank Faber in der Tenne , Bad Harzburger Str.19a in Braunlage. Eine gelungende Mischung aus hervorragender Küche, Tanz und Live-Musik. Wer einen außergewöhnlichen niveauvollen Abend erleben will - der ist hier richtig. Frank Faber - bekannt aus zahlreichen TV - Sendungen begeistert sein Publikum mit Folk - Country - Rock und Stimmungssongs. Super- Gaudi wenn der "König vom Harz" ruft " ... auf die Bänke Leute". Tanzmusik für alle Generationen, von Franky selbst aufgelegt, bis in den frühen Morgen. Perfekt für Feten, Feiern und Busreisen. |
Veranstaltungstermin: | 15.01.21 |
Uhrzeit: | Die Tenne mit Restaurant ist von Dienstag bis Sonntag bis in die späten Nachtstunden geöffnet. Freitag und Samstag Tanz und Partystimmung bis in den frühen Morgen. Warme Küche bis 22:00 Uhr, Montag Ruhetag |
Eintrittspreis: | Freier Eintritt |
Veranstaltungsort: | "Tenne" Braunlage |
Telefonnummer: | 039456 41980 05520 2110 |
Homepage: | http://tenne-braunlage.de |
E-Mail: | info@frank-faber.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Programmvorschau des Harzer Bergtheater Thale |
Beschreibung: | Sagenhaft schön, natürlich grün und theatralisch einmalig. Das ist das Harzer Bergtheater auf dem Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal, im Sagenharz. Mystische Geschichten und legendäre Märchen gehören genauso zum umfangreichen Spielplan des Open-Air-Theaters wie Opern, Operetten, Musicals |
Veranstaltungstermin: | 01.03.21 |
Uhrzeit: | |
Eintrittspreis: |
Bodetal-Information THALE
Bahnhofstraße 1 | 06502 Thale
Veranstaltungstickets: 03947 7 768 022 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 15:00 Uhr So./Feiertag 09:00 - 15:00 Uhr Gruppenkarten erhalten Sie telefonisch unter (03947) 7768032 oder per E-Mail: schnurre@bodetal.de. Bei allen Buchungen fallen Bearbeitungs- und Versandgebühren an. Bei Zusendung von Karten werden folgende Versandkosten erhoben: - Postversand bei telefonischer Bestellung in der Bodetal-Information Thale: 2,50 € - ticket direct (Karten per Email) bei Onlinebestellung: 2,50 € - postalischer Versand bei Onlinebestellung: 4,90 € - mobile ticket (Karten auf Smartphone) bei Onlinebestellung: 2,50 € |
Veranstaltungsort: |
Harzer Bergtheater Thale
Hexentanzplatz 3a
D-06502 Thale
Tel.: (03947) 77 680 50 Bodetal-Information: (03947) 77 680 22 |
Telefonnummer: | 03947 7 768 022 |
Homepage: | https://www.bodetal.de/bodetalurlaub/veranstaltungen/harzerbergtheater/ |
E-Mail: | info@bodetal.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Öffentliche Luchsfütterung |
Beschreibung: | jeden Mittwoch und Samstag um 14.30 Uhr Bad Harzburg, Luchsschaugehege an der Rabenklippe Mit der Buslinie 875 erreichbar (bei Gruppen ab 20 Personen ist für die Busfahrt eine Anmeldung unter 05322 52017 notwendig) Luchsgehege an der Rabenklippe |
Veranstaltungstermin: | 03.03.21 |
Uhrzeit: | ab 14.30 Uhr |
Eintrittspreis: | keine Info |
Veranstaltungsort: | Bad Harzburg |
Telefonnummer: | - |
Homepage: | http://www.nationalpark-harz.de |
E-Mail: |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Luchsfütterung & Tierbeobachtung |
Beschreibung: | Jeden Mittwoch und Samstag werden die Luchse des Luchsgeheges öffentlich gefüttert, dabei kann man viel interessantes über den Luchs im Harz erfahren. jeden Mittwoch und Samstag um 14.30 Uhr Bad Harzburg, Luchsschaugehege an der Rabenklippe Mit der Buslinie 875 erreichbar (bei Gruppen ab 20 Personen ist für die Busfahrt eine Anmeldung unter 05322 52017 notwendig) Treffpunkt: Luchsgehege an der Rabenklippe |
Veranstaltungstermin: | 06.03.21 |
Uhrzeit: | immer ab 14:30 Uhr |
Eintrittspreis: | ? |
Veranstaltungsort: | Luchsgehege an der Rabenklippe |
Telefonnummer: | - |
Homepage: | http://www.nationalpark-harz.de/de/veranstaltungen/luchsfuetterung/ |
E-Mail: | - |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Themen- und Stadtführungen im mittelalterlichen Osterwieck |
Beschreibung: | Die milderen Frühlingstemperaturen laden wieder zu einem Bummel durch die Stadt ein. Jeden Samstag ab 11.00 Uhr können interessierte Besucher an einem Rundgang zum Thema Fachwerk und Stadtgeschichte in der „Perle von Sachsen-Anhalt“ teilnehmen. Treffpunkt ist vor dem am Markt gelegenen Heimatmuseum. Während des zirka 90-minütigen Spaziergangs liefern die Gästeführer einen Einblick in die Fachwerkbaukunst aus fünf Jahrhunderten und plaudern aus der Stadtgeschichte. Um Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag unter Tel.: 039421 793555 oder per E-Mail unter stadtinformation@stadt-osterwieck.de wird gebeten. Wer erfahren möchte, wie die Einwohner zu ihrem eigenen Ledergeld kamen oder welche Rolle die Stadt zur Zeit der Reformation spielte, der kann im April an einer der besonderen Themenführungen teilnehmen. Diese führen ebenso zu original Filmdrehorten und wandeln auf den Spuren Osterwiecker Persönlichkeiten. Weitere Informationen zu diesen Führungen, wie Termine und Anmeldemöglichkeiten, erhalten Interessenten unter www.stadt-osterwieck.de oder beim Tourismusverein Huy-Fallstein e. V. |
Veranstaltungstermin: | 03.04.21 |
Uhrzeit: | jeweils am Samstag um 11.00 Uhr (von Anfang April bis Ende Oktober), 90 minütiger Rundgang Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag |
Eintrittspreis: | Gruppen ab sechs Personen melden sich bitte im Voraus bei der Tourist- und Stadtinformation unter Tel.: 039421 793555 oder per E-Mail unter stadtinformation@stadt-osterwieck.de an. |
Veranstaltungsort: | Treffpunkt ist vor dem am Markt gelegenen Heimatmuseum |
Telefonnummer: | 039421 793555 |
Homepage: | http://www.stadt-osterwieck.de |
E-Mail: | stadtinformation@stadt-osterwieck.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Veranstaltungen 2020 im Landschaftspark Degenershausen ab Mai |
Beschreibung: | Förderverein zur Erhaltung desLandschaftsparkes Degenershausen Kontakt: Tel. 034743 / 53681 eMail: degenershausen@t-online.de |
Veranstaltungstermin: | 01.05.21 |
Uhrzeit: | siehe oben |
Eintrittspreis: | verschieden |
Veranstaltungsort: | Landschaftspark Degenershausen |
Telefonnummer: | 034743 / 53681 |
Homepage: | http://www.landschaftspark-degenershausen.de/ |
E-Mail: | degenershausen@t-online.de |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Mondscheinführung durch die barocken Parks und Gärten in Blankenburg |
Beschreibung: | Besonders stimmungsvoll zeigen sich die Barocken Schlossgärten Blankenburgs bei Nacht mit dem erleuchteten Brunnen im Terrassengarten am Kleinen Schloss, mit der mystisch wirkenden Neptungrotte und den strahlenden Federn im Fasanengarten. Bei Mondschein und klarem Sternenhimmel wird die Gartenführung zu einem einmalig romantischen Erlebnis. Führungen der Tourist- und Kurinformation Infos unter: 03944 2898 http://www.blankenburg-tourismus.de |
Veranstaltungstermin: | 05.05.21 |
Uhrzeit: | Termin: Mai – Oktober, mittwochs, 21 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde |
Eintrittspreis: | Preis pro Person 5,50 € (mit Urlaubsticket-Gutschein: 5,00 €) Kinder 4 € (mit Urlaubsticket-Gutschein: 3,50 €) |
Veranstaltungsort: | Barocke Schlossgärten Blankenburg Schnappelberg 6 38889 Blankenburg (Harz) |
Telefonnummer: | |
Homepage: | http://www.blankenburg-tourismus.de |
E-Mail: |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Die Spinnesänger - Vocal-Comedy mit klassischem Hintergrund |
Beschreibung: | Man sollte schon Sinn für Humor haben, wenn man sich das Konzert der fünf Männer, die sich bezeichnender Weise „Die Spinnesänger“ nennen, zumuten möchte. Die spinnen, die Sänger! Sie haben keine so rechte Achtung vor irgend einem Genre der Musik, weder vor Klassik, noch vor Volksliedern, weder vor Jazz, noch vor Oper. Dabei singen sie doch sooo schön. Aber halt nicht die Originalfassungen und schon gar nicht die originalen Texte. Fünfstimmig gesetzte Musik, verlangt und demonstriert musikalisches Können, gepaart mit respekt- und hemmungsloser dichterischer Freiheit und sympathisch verschrobenen Choreographien. Man muss sie hören und sehen, um sie richtig genießen zu können. Und man sollte vorher seine Bauchmuskulatur trainieren, sonst gibt es vom Lachen Muskelkater. |
Veranstaltungstermin: | 21.06.21 |
Uhrzeit: | 21. Juni 2021 - ab 19:19 Uhr - Kloster Michaelstein, Konzertscheune |
Eintrittspreis: | |
Veranstaltungsort: | verschiedene |
Telefonnummer: | |
Homepage: | http://www.spinnesaenger.de/ |
E-Mail: |
Gesamte Angebote: | 19 |
Titel: | Honky Tonk Kneipenfestival Braunlage - Terminverschiebung auf den 23.10.2021 |
Beschreibung: | Braunlage. Leider begleiten uns die Auswirkungen der Pandemie im öffentlichen Leben noch immer deutlich. Insbesondere die Planungsunsicherheit für die Herbstmonate bringt Veranstalter an ihre Grenzen. Indoorveranstaltungen wie das Honky Tonk® Livemusikfestival, leben von ausgelassener Stimmung und von tanzenden und singenden Besuchern. Der rege Wechsel der Locations ist dabei ein fester Bestandteil des Veranstaltungskonzepts. Mit den geltenden Auflagen wäre das Herzstück des Formats einfach nicht mehr vorhanden und auch die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben. Die Veranstalter der Blues Agency haben nun schweren Herzens entschieden eine Pause für das Honky Tonk® Braunlage einzulegen und das Festival zu verschieben. Am 23.10.2021 wird es in Braunlage dann hoffentlich wieder heißen: Let's Honky Tonk®!!! Und das Honky Tonk® Team mit seinen örtlichen Partnern hofft dann alle Livemusikfans wieder gesund begrüßen zu dürfen. |
Veranstaltungstermin: | 23.10.21 |
Uhrzeit: | 19 Uhr 20 Uhr 1 Uhr |
Eintrittspreis: | Bereits erworbene Tickets oder Eintrittsbändchen behalten jedoch weiter ihre Gültigkeit oder können in einen Gutschein eingetauscht werden. Weitere Infos folgen auf Facebook oder auf www.honky-tonk.de. |
Veranstaltungsort: | Braunlage |
Telefonnummer: | 0341-30 37 300 |
Homepage: | http://www.honky-tonk.de/ |
E-Mail: |